Gargantua
www.daumier-register.org
Das Pariser Musikleben im Spiegel von DaumierWie sah das Pariser Musikleben der Daumier-Zeit aus?Die Revolution von 1789 hinterließ auch auf musikalischem Gebiet mit dem Zug zur Popularisierung und ins Massenhafte lange nachwirkende, tiefe Spuren. Der einfache Stil und die hohe […]
1850 erfindet Daumier den „Ratapoil“ Die haarige Ratte, eine schmierige, verschlagene, dürre Gestalt ohne Rückgrat, mit Gehrock, Zwirbelbart und Schlagstock, die den Bonapartismus verkörpert – Hinterhältigkeit, Heuchelei, Spitzeltum und nackte Gewalt des zweiten Kaiserreichs. [Karl Marx]
Philipon bat erst Traviès und später auch Daumier, Karikaturen von Politikern aus dem Orléans-Lager zu zeichnen, wozu er den Text und den dazugehörenden Waffenschild lieferte. Am 26. April 1832 erklärte Philipon seinen Abonnenten im Charivari in einem detaillierten Zeitungsartikel sein […]
Originaltext: Le Charenton Ministériel. Différentes monomanies des aliénés politiques. Übersetzung: Das ministerielle Irrenhaus. Verschiedene Besessenheiten geistesgestörter Politiker. Foto: Sonja Rothweiler, Düsseldorf Detailansichten Dieses Blatt erschien in LA CARICATURE (Journal) N° 83/ Pl. 166/167. Charenton war ein kleiner Ort ausserhalb von […]
Europäische VisionenHonoré Daumier – aktueller denn je!Der französische Kulturwissenschaftler und Daumier-Kenner Michael Melot hatte gewisslich recht, als er behauptete, ein jeder mache sich sein eigenes Bild von dem Künstler Honoré Daumier. Er zog daraus den Schluss, dass nur die jeweiligen […]
Prototyp des skrupellosen EmporkömmlingsDas Frankreich des 19. Jahrhunderts ist ein höllisches Paradies für Karikaturisten. Die Revolutionen von 1830 und 1848, die Zerschlagung der zweiten Republik durch Napoleon III., die Niederlage gegen Deutschland 1870, die Dritte Republik und die Pariser Kommune. […]
Aus der Serie Histoire Ancienne Fotos: Achim Kukulies, Düsseldorf Mehr zum Theme Histoire Ancienne Thomas Metzen: Alte Geschichten und alte Probleme – neu dargestellt von Honoré Daumier Ausstellung: Zittau 2008 – Daumier und die ollen Griechen Ausstellung: Tübingen 2008 – […]